top of page


Lohnt sich das noch?
Jährliche Rabattschlachten wie der Black Friday setzen Kunden, Umwelt und Händler unter Druck. Warum sie sich trotzdem durchsetzen.

Schweizer Millionen für Minenroboter
Nirgends lauern mehr Sprengfallen als in der Ukraine. Jetzt hilft der Bund. Davon profitiert ein Unternehmen aus der Zentralschweiz.

Dort Blut, hier Gold
Proteste in einer liberianischen Mine enden mit vier Toten. Die Spur führt zu einer Firma in Genf.

«Druck auf Metzgereien nimmt zu»
Der oberste Metzger der Schweiz wünscht sich mehr Wertschätzung – und plädiert für Freiheit auf dem Teller.

Der Abnehm-Coach für Fettwiesen
Fabio Flick plant Magerwiesen im Urdorfer Reppischtal. Ein Blick in seinen Alltag zeigt, wieso der Kanton seine Biodiversitäts-Ziele verfehlt.

«Die Stirnfransen
habe ich mir
weggekokelt»
Die prämierte Forscherin Rebecca Buller lebt in Unterengstringen. Ein Gespräch über Leidenschaft, Darmbakterien und die Zukunft der Chemie.

«Die Wunde ging quer über den Rücken»
Am Abend des 1. August mischen sich seltsame Knaller in den Feuerwerkslärm in Dietikon. Dann blutet ein Mann vor Edi’s Bar.

Irr- und Abwege
im Brüsseler
Behörden-Pfuhl
Anlässlich der Europawahlen verstärkt ein Stagiaire unseren EU-Korrespondenten: So hat er die ersten Wochen erlebt.

«Es nützt mir, eine Frau zu sein»
Lea Sonderegger (FDP) ist Dietikons jüngste Gemeinderätin. Sie verdankt ihr erstes Mandat einer Frauenquote – und hält nichts davon.

Gestatten: Hofstetter, Gerry Hofstetter
Sein erstes Leben führte der Aescher Lichtkünstler zwischen Weiden, Bergen und Börsenparkett. Wodurch er wurde, was er schon immer war.

Ein Tag im Leben
Rebekah Pongo (36) arbeitet bei der Suchthilfe in Basel. Ihr Job ist es, Menschen so zu lassen, wie sie sind.

Räumen, trauern, beten
An Ostern müssen die Brüder ihr Zuhause zurücklassen. Aus der Öffentlichkeit haben sie sich bereits zurückgezogen. Ein Besuch hinter den Mauern des Kapuzinerklosters zeigt, was die Geistlichen beschäftigt.

Mobbing, Angst und Kündigüngen
Mitarbeitende erheben Vorwürfe gegen die regionale Busbetreiberin BOGG. Chefetage und Verwaltungsrat nehmen Stellung.

Von Geschäften mit Strahlkraft
Ob Atom oder Solar: Wie Energie erzeugt wird, ist auch immer eine politische Frage. Das weiss auch der neue Solarhändler aus Olten.

Krasse Kicks und dritte Zähne: Ein Morgen mit einem Crack-Raucher (1)
Seit zehn Jahren konsu- miert Urs Crack – laut dem 60-jährigen Oltner ein un- vergleichliches High. Es ist nicht das erste Kapitel in der Drogen-Geschichte des ehemaligen Unternehmers.

Krasse Kicks und dritte Zähne: Ein Morgen mit einem Crack-Raucher (2)
Seit zehn Jahren konsu- miert Urs Crack – laut dem 60-jährigen Oltner ein un- vergleichliches High. Es ist nicht das erste Kapitel in der Drogen-Geschichte des ehemaligen Unternehmers.

«Grossbanken sind gefährlich»
Ein Gespräch mit Rico Travella, Chef der Alternativen Bank in Olten und Rebell unter den Finanzbossen.

Eingewiesen und entmündigt (1)
Weil eine Mutter ihre Kinder nicht impfen wollte, geriet die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde diese Woche einmal mehr in die Schlagzeilen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt,
dass die Arbeit der Kesb vielschichtiger ist, als viele meinen.

Eingewiesen und entmündigt (2)
Weil eine Mutter ihre Kinder nicht impfen wollte, geriet die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde diese Woche einmal mehr in die Schlagzeilen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt,
dass die Arbeit der Kesb vielschichtiger ist, als viele meinen.

Freiwillig an der Front
Ein junger Basler verliess nach dem russischen Angriff die Region, um in der Ukraine zu helfen. Er erzählt von seiner Zeit im Kriegsgebiet.

Liebesgrüsse aus Basel
Wie ein Inhalator aus dem Baselbiet in der Ukraine ein Leben verändert hat.

Die Pommesbude, das Kronjuwel
Kati und Fabian Koch verbringen ihre Wochenenden an der Fritteuse des FC Diegten-Eptingen. Damit veredeln sie den gesamten Verein.

Krieg den Böllern
Marie-Louise Rentsch unterstützt eine Volksinitiative, die Feuerwerk teilweise verbieten will.

Der Pass als Pflicht zum Engagement
Als sie als Kind in die Schweiz kam, stand ihr Schicksal auf Messers Schneide. 15 Jahre später kandidiert Angel Yakoub für den Nationalrat.

Wieso kauft man sich einen Zug?
Uwe Fiedler hat einen Zug: Wie er mit ihm Frieden verbreiten möchte und ob der Ukraine- Krieg Auswirkungen auf sein Ziel hat.
bottom of page